DTCO 4.1 – Zukunftssichere Tachographen-Technologie für den Güterverkehr

Seit der Einführung digitaler Tachographen im Jahr 2006 hat sich die Technologie ständig weiterentwickelt, und mit der neuesten Version, dem DTCO 4.1 von VDO, begann im August 2023 eine neue Ära der Flottenüberwachung. Dieser digitale Tachograph bietet fortschrittliche Funktionen zur Unterstützung eines fairen Wettbewerbs und einer sicheren Kontrolle im europäischen Verkehrsmarkt.

DTCO 4.1a
Fahrer LKW

Funktionen und Vorteile des DTCO 4.1

Der DTCO 4.1 geht weit über die klassische Aufzeichnung von Lenk- und Ruhezeiten hinaus. Mit zusätzlichen Kontrollfunktionen und einer verbesserten Datenerfassung bietet er alles, was Sie für eine sichere und regelkonforme Fahrzeugüberwachung benötigen.

  • Fahrer- und Fahrzeugidentifikation: Sorgt für Transparenz und vereinfacht die Flottenverwaltung.
  • Überwachung von Grenzübertritten und Kabotagefahrten: Der DTCO 4.1 erkennt automatisch Grenzübertritte und zeichnet sie auf, um gesetzliche Anforderungen zu erfüllen.
  • Be- und Entladevorgänge: Bietet detaillierte Einblicke in die Arbeitszeit der Fahrer.
  • Echtzeit-Positionserfassung mit Galileo: Der DTCO 4.1 wird in 2025 auch das europäische Satellitensystem Galileo für noch präzisere Positionsdaten nutzen können. Bis dahin erfolgt die Positionsbestimmung über das herkömmliche GPS.
  • Verlängerte Speicherkapazität für Fahrerdaten: Speichert Daten für mindestens 56 Tage und ist zukunftsfähig für neue Fahrerkarten mit erweiterter Kapazität.

Bluetooth-Verbindung und einfache Bedienung des DTCO 4.1

Durch die Bluetooth-Schnittstelle lässt sich der DTCO 4.1 problemlos mit mobilen Geräten verbinden. In Kombination mit der VDO DTCO 4.1 App können Flottenbetreiber und Fahrer bequem auf wichtige Daten zugreifen und diese mobil verwalten.

  • ITS-Schnittstelle und Bluetooth: Ermöglicht eine schnelle und sichere Datenübertragung, ideal für den schnellen Überblick unterwegs.
  • Benutzerfreundliche Bedienung: Neue Icons und Piktogramme unterstützen die einfache Handhabung und zeigen klar die jeweiligen Funktionen an.
Bedienung DTCO 4.1
DTCO 4.1 nutzt Galileo-Satellitensystem

Sicherheit durch Galileo und maximalen Datenschutz

Der DTCO 4.1 verwendet zur Positionsbestimmung das Galileo-Satellitensystem, das durch abgesicherte Signale für eine hohe Datenintegrität sorgt. So können Flottenbetreiber sicher sein, dass die Standortdaten zuverlässig und datenschutzkonform aufgezeichnet werden. Zudem bietet der DTCO 4.1 ein Höchstmaß an Datenschutz für alle erfassten Daten.

  • Maximale Datensicherheit: Schutz der Daten vor unbefugtem Zugriff, um sensible Fahrer- und Fahrzeugdaten zu sichern.
  • Übergangsregelung der EU: Für eine rechtssichere Verwendung während der Implementierung neuer Galileo-Regelungen.

Was steckt hinter dem DTCO 4.1a – und warum ist die Umrüstung so wichtig?

Mit dem DTCO 4.1a kommt der intelligente Tachograph der zweiten Generation in seiner finalen Ausführung auf die Straße – und das nicht freiwillig: Ab dem 19. August 2025 ist er für alle Nutzfahrzeuge über 3,5 Tonnen im grenzüberschreitenden Verkehr gesetzlich vorgeschrieben.

Während der DTCO 4.1 als Übergangslösung diente, erfüllt nur der DTCO 4.1a vollständig die neuen Anforderungen – inklusive OSNMA-Funktion, die GNSS-Daten manipulationssicher macht. Für Flottenmanager bedeutet das: mehr Rechtssicherheit, bessere Datenqualität und zukunftsfähige Technologie.

Alle wichtigen Infos zu Fristen, Vorteilen und zur konkreten Umrüstung finden Sie im Blogartikel:
Umrüstung auf DTCO 4.1a – Wichtige Fristen, Vorteile und Lösungen für Flottenmanager & Werkstätten

DTCO 4.1 Installation und Nachrüstung für Ihre Flotte

Ob für Neuinstallation oder Nachrüstung – der DTCO 4.1 lässt sich flexibel in bestehende Flotten integrieren. Unsere Techniker unterstützen Sie beim Einbau und sorgen dafür, dass Sie sofort von allen neuen Funktionen profitieren.

  • DTCO 4.1 Einbau und Nachrüstung: Einfache und schnelle Installation durch unsere Experten.
  • DTCO 4.1 Schulung: Praxisorientierte Schulungen zur Bedienung und Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften.

Jetzt Werkstatt-Termin vereinbaren

Immer einen Schritt voraus: Mit dem DTCO 4.1 und unserem Service sind Sie bestens gerüstet für die Mobilität von morgen.

Antworten auf Ihre Fragen zur DTCO 4.1 Technologie
Die häufigsten Fragen rund um den Tachograf DTCO 4.1:

Fahrer- und Fahrzeugidentifikationen, Arbeitszeiten, Grenzübertritte, und vieles mehr.

Präzise Positionserfassung mit höchsten Datenschutzstandards.

Ihre Vorteile bei uns – DTCO 4.1 kaufen mit Service und Support

Wir bieten Ihnen den DTCO 4.1 mit einem umfassenden Servicepaket an – von der Beratung über den Einbau bis hin zur Schulung. Nutzen Sie die neueste Tachographentechnologie und profitieren Sie von unserem Expertenservice!

  • Beratung und Verkauf:
    Bei uns können Sie den DTCO 4.1 einfach und direkt kaufen.
  • Installation und Wartung:
    Fachgerechte Installation und langfristiger Support.
  • Technischer Support und Bedienung:
    Unterstützung zur Bedienungsanleitung des DTCO 4.1 und bei allen technischen Fragen.

DTCO 4.1 rechtzeitig nachrüsten: Welche Fahrzeuge wann betroffen sind – alles zur Umrüstpflicht auf einen Blick.

EU-Mobilitätspaket I

Jetzt DTCO 4.1 kaufen oder Beratung anfordern

Interessiert am Kauf des DTCO 4.1 oder benötigen Sie Unterstützung bei der Bedienung? Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung!